
Arbeitnehmer müssen zukünftig ihre Arbeitszeit genau erfassen. Ziel ist es, dass alle Überstunden auch gezählt werden und es keine unbezahlte Mehrarbeit zum Beispiel von Zuhause aus geben soll. Somit muss alles, was Arbeitnehmer an Arbeitszeit leisten europaweit dokumentiert werden. Der europäische Gerichtshof begründet sein Urteil damit, dass ohne ein solches System weder die Überstunden noch die reguläre Arbeitszeit zuverlässig erfasst werden kann. Arbeitnehmern hilft das System dabei ihre Rechte durchzusetzen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund teilte mit, dass jeder fünfte Betrieb seine Arbeitszeit derzeit nicht detailliert erfasst hat. Zur detaillierten Erfassung der Arbeitszeiten werden sich viele europäische Unternehmen jetzt umstellen müssen.