„Unteilbar“-Demonstration gegen Rassismus in Berlin: 242.000 Teilnehmer

Foto: © Stephan Guerra | unteilbar.org

An der „Unteilbar“-Demonstration gegen Rassismus nahmen am Samstag nach Angaben des Veranstalters 242.000 Menschen teil. Der Veranstalter rechnete ursprünglich mit 40.000 Teilnehmer. Die Demonstration stand unter dem Motto „Unteilbar – Solidarität statt Ausgrenzung für eine offene und freie Gesellschaft“. Ein breites Bündnis aus Gewerkschaften und Parteien hatte zu der Großdemonstration aufgerufen. Die Sprecherin des Bündnisses „Unteilbar“ sprach im Zusammenhang mit der Teilnehmerzahl von einer sehr erfolgreichen und friedlichen Veranstaltung. Begonnen hatte die Demonstration mit einer Auftaktkundgebung am Berliner Alexanderplatz. Der Demonstrationszug war insgesamt 5,5 Kilometer lang. Die Abschlusskundgebung an der Berliner Siegessäule mit kleinen Konzerten dauerte bis kurz vor 22 Uhr an. Künstler wie Herbert Grönemeyer, Mono und Nikitamann traten dort auf. Die Menschen standen von der Siegessäule bis zum Brandenburger Tor.

Es war die größte antifaschischte Demonstration in der jüngeren Geschichte Deutschlands.