Haftbefehl gegen NSU-Helfer und Waffenbeschaffer Wohlleben wurde aufgehoben

Symbolfoto: © Thorben Wengert | pixelio.de

Der NSU-Helfer Ralf Wohlleben ist am Mittwoch aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Die Staatsanwaltschaft begründete das damit, dass bei ihm keine Fluchtgefahr besteht. Wohlleben hat die Justizvollzugsanstalt Stadelheim, in der Nähe von München, bereits verlassen, bestätigte die Sprecherin des Gefängnisses. Die Generalbundesanwaltschaft teilte zuvor mit, dass eine Gefängnisstrafe für Wohlleben nicht mehr erforderlich sei. Im NSU-Prozess wurde er vergangenen Mittwoch wegen der Beihilfe zum Mord in neun Fällen zu zehn Jahren Haft verurteilt. Er war es auch, der die NSU-Mordwaffe vom Typ Česká organisiert hatte. Wohlleben bestritt, dass er damals gewusst hat, wofür die Waffe von den Terroristen Mundlos und Böhnhardt verwendet werden sollte. Das Urteil ist jedoch nach nicht rechtskräftig. Wohlleben war bereits sechs Jahre und acht Monate in Untersuchungshaft. Die Verteidigung von ihm will das Urteil vom Bundesgerichtshof prüfen lassen.