
Ein Kurzschluss hat am Sonntagmorgen um 9.30 Uhr zu einem Stromausfall am Hamburger Flughafen geführt. Schalter und Informationssysteme sind anschließend ausgefallen und funktionieren nicht ordnungsgemäß. Flüge aus dem In- und Ausland werden umgeleitet. Betroffene Passagiere beklagten sich über chaotische Zustände und fehlende Informationen. Zunächst wurde der Terminal 2 geschlossen. Anschließend wurde probiert die Passagiere über das Terminal 1 abzufertigen. Dort fiel jedoch die Klimaanlage aus, sodass der Versuch scheiterte. Anschließend wurde der gesamte Flughafen geräumt und die Zufahrten zum Flughafen wurden gesperrt. Wodurch der Kurzschluss ausgelöst wurde ist noch unklar. Passagiere, die von Flugverspätungen oder Flugausfällen betroffen sind, wurden gebeten für mehr Informationen direkt ihre Fluggesellschaft zu kontaktieren. „Wir bedauern für alle Fluggäste und Abholer sehr, dass wir gezwungen waren, den Flugbetrieb einzustellen. Nun arbeiten wir mit Hochdruck daran, die Ursache des Kurzschlusses zu beheben und diese Ausnahmesituation für unsere Gäste so schnell wie möglich zu beenden“, sagt Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport. Tausende Passagiere waren betroffen.
Insgesamt waren für Sonntag 200 Starts und 200 Landungen geplant. Ab 10.00 Uhr hatte der Flughafen Hamburg den Flugbetrieb eingestellt. Bis 10.00 Uhr fanden 37 Starts und 24 Ankünfte statt.