
Am Montagabend erklärte der italienische Staatspräsident Sergio Mattarella, dass die Regierungsbildung in Italien erneut gescheitert ist. Die Parteien haben nicht geschafft sich auf eine Koalition zu einigen. Der Staatschef teilte mit, dass ab sofort eine neutrale Regierung die Geschäfte in Italien übernimmt und es Anfang 2019 Neuwahlen geben wird. Matarella möchte, dass die neutrale Regierung den Haushalt verabschiedet und forderte alle Parteien auf, diesen Vorschlag zu unterstützen. In Italien herrscht seit März politischer Stillstand. Mattarella hatte vor kurzem noch einmal alle beteiligten Parteien an einen Tisch gebracht – trotzdem gelang keine Einigung. Die Fronten zu sehr verhärtet, um eine Einigung zu erzielen, hieß es.
Bei der Wahl Anfang März konnte keine Partei die notwendige Mehrheit erzielen. Die Fünf-Sterne-Bewegung war mit 32 Prozent der Wählerstimmen, die stärkste Einzelpartei in Italien.