
Erst am Samstagvormittag gegen 10.30 Uhr konnte die Störung behoben werden. Am Sonntag entschuldigte sich der Telekom-Sprecher bei allen Kunden. Das Netz der Telekom soll nicht gestört gewesen sein. Es handelte sich nach Angaben der Telekom, um ein Problem in der IT. Die Telekom prüft von einem Zentralrechner aus die jeweilige Sim-Karte vor jedem Verbindungsaufbau auf Gültigkeit. Dieses Einloggen in die zentrale Datenbank war am Samstag aus noch unklaren Gründen zeitweilig nicht möglich. Dadurch konnte keine Verifizierung durchgeführt werden und es erschien auf den Displays der Mobiltelefone die Meldung „Kein Netz“. Die Telekom kündigte am Montag an, dass der Fall genau analysiert wird. Unklar ist auch noch, warum sich nicht das sogenannte Back-up-Netz eingeschaltet hat. Die Telekom verwendet für den Notfall parallele IT-Systeme, die sich im Notfall automatisch einschalten. Das hat dieses Mal nicht geklappt. Der Telekom-Konzern stellte klar, dass es sich um keinen Hockerangriff von außen handelte, sondern um interne Schwierigkeiten.
Die ADAC-Pannenhilfe teilte mit, dass durch die Störung des Mobilfunknetzes am Samstag zwischen 2 Uhr und 10.30 Uhr rund 500 Pannenfälle nicht gemeldet werden konnten. Die Mitarbeiter der Straßenwacht waren aufgrund des Ausfalls nicht zu erreichen. Die Telekom ist der größte deutsche Mobilfunkanbieter mit 40 Millionen Kunden. Die Telekom ist auch dem Umsatz zufolge Marktführer in Deutschland, gefolgt von Vodafone.