Zugunglück bei Bad Aibling: Mehrere Tote und 100 Verletzte

Symbolfoto: © Angelina Ströbel | pixelio.de

Symbolfoto: © Angelina Ströbel | pixelio.de
Symbolfoto: © Angelina Ströbel | pixelio.de
Es handelt dich offenbar um das schwerste Zugunglück seit dem in Eschede 1998. Am Dienstagmorgen um 6.45 Uhr sind in Bayern, bei Bad Aibling, zwei Personenzüge frontal zusammengestoßen. Ein Regionalzug entgleiste und mehrere Waggons sind umgekippt. Die Polizei teilte soeben mit, dass mindestens zehn Menschen ums Leben kamen und weitere 80 Menschen verletzt worden sind, 17 von ihnen schwer. Eine Person wird weiterhin vermisst. Die Suche an der Unfallstelle soll am Mittwochmorgen fortgesetzt werden. Unter den Todesopfern befindet sich auch einer der Lokführer. Aufgrund des Aschermittwoch und den damit verbundenen Faschingsferien befanden sich nicht mehr als 150 Pendler an Bord. Normalerweise wären es mehr als doppelt so viele Personen gewesen. Bei einem der Züge handelte es sich um einen Meridian, der nach der Kollision entgleiste. Es sind zahlreiche Rettungskräfte an der Unfallstelle, darunter dutzende Rettungshubschrauber. Die Unfallstelle liegt in der Nähe des Klärwerks von Bad Aibling. Die Staatsstraße ist auf Höhe von Bad Aibling voll gesperrt. Außerdem ist die Zugstrecke zwischen Rosenheim und Holzkirchen bis auf Weiteres unterbrochen.

Warum die beiden Züge auf der eingleisigen Strecke zusammenstießen ist noch unklar. Gesicherte Details zum Unfallhergang wird die Auswertung der Fahrtenschreiber ergeben. Rund 700 Rettungskräfte aus der gesamten Region und aus Österreich waren den ganzen Dienstag über im Einsatz, um die Opfer zu bergen. Die Bergungsarbeiten wurden erschwert, weil sich die Unglücksstelle in einer Kurve befand.

Der Landkreis Rosenheim hatte aufgrund des Zugunglücks zu Blutspenden aufgerufen. Polizei und Meridian haben zwei Notrufnummern für Angehörige eingerichtet. Diese sind unter 0395/43084390 sowie 08031/2003180 zu erreichen.