Achtjährige Sperre: Fifa zeigt Blatter und Platini die Rote Karte

Symbolfoto: © Thorben Wengert | pixelio.de

Symbolfoto: © Thorben Wengert | pixelio.de
Symbolfoto: © Thorben Wengert | pixelio.de
Die Ethikkommission des Weltfußballverbands Fifa hat Sepp Blatter und Michel Platini für acht Jahre gesperrt. Beide kündigten am Freitag an, gegen das Urteil vorzugehen. Sepp Blatter teilte mit, dass er diese Entscheidung nicht versteht. Der Grund für die sofortige Beurlaubung ist eine dubiose Zahlung aus dem Jahr 2011. Damals gingen zwei Millionen Schweizer Franken aus der Fifa-Kasse an Michel Platini, den Präsidenten des europäischen Fußballverbandes Uefa. Die Beiden begründeten die Zahlung mit einem verspäteten Honorar. Darüber existiert jedoch kein schriftlicher Vertrag, sodass es keine rechtliche Grundlage für die Zahlung gab. Der Vorwurf der Bestechung und der Korruption gegen die beiden Funktionäre wurde schließlich abgelehnt. Für den 79-jährigen Sepp Blatter bedeutet die Sperre lebenslänglich. Ab sofort kann er nicht einmal mehr als Schriftführer für beispielsweise einen Verein aus der Kreisliga tätig werden. Dabei hatte Blatter deutlich höhere Ziele. Er wollte am 26. Februar die Wahl seines Nachfolgers begleiten und an ihn sein Amt persönlich übergeben. Blatter sagte auf einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz am Freitag, dass er unschuldig sei und es eine Schande sei, ihn als Lügner hinzustellen. Anschließend kündigte er an Einspruch beim Internationalen Sportgerichtshof einzulegen. Platini plant den gleichen Schritt. Platini sollte der Nachfolger von Blatter werden.