Nach Terror in Paris: Reservisten fordern die Wiedereinführung der Wehrpflicht

Symbolfoto: © Gabi Eder | pixelio.de

Symbolfoto: © Gabi Eder  | pixelio.de
Symbolfoto: © Gabi Eder | pixelio.de
Aufgrund der Terroranschläge in Paris forderte der Reservistenverband die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Der Reservistenverband vertritt dabei 115.000 Mitglieder. Die Forderung begründet der Reservistenverband mit der aktuellen Sicherheitslage. An diesem Wochenende bereitet die Bundes-delegiertenversammlung des Reservistenverbandes einen entsprechenden Antrag vor. Die Wehrpflicht wurde zum 1. Juli 2011 ausgesetzt. Zuvor war die Wehrpflicht 55 Jahre lang in Deutschland gültig. Abgeschafft wurde die Wehrpflicht nie, sie wurde nur ausgesetzt, bestätigte ein Sprecher der Bundeswehr. Seit dem gibt es einen freiwilligen Wehrdienst für Männer und Frauen ab 18 Jahren und zusätzlich ein freiwilliges soziales Jahr. Der Reservistenverband sieht die Wehrpflicht als Chance der Integration.