Hauptstadtflughafen BER: Sofortiger Baustopp wegen Einsturzgefahr

Symbolfoto: ©Thomas Schlueter | pixelio.de

Symbolfoto: ©Thomas Schlueter | pixelio.de
Symbolfoto: ©Thomas Schlueter | pixelio.de
Die Bauarbeiten am neuen Hauptstadtflughafen BER wurden am Montag gestoppt. Der Grund ist, dass Einsturzgefahr besteht. Das Landratsamt Dahme-Spreewald hat einen sofortigen Baustopp für das komplette Terminal verhängt. Am Freitag wurden bereits Teile des zukünftigen Terminals abgesperrt. Die Behörde begründete den verhängten Baustopp mit der Lastüberschreitung im Bereich der Entrauchungsventilatoren im Dach des Terminals. Die Ergebnisse der Überprüfungen durch ein Statikbüro zeigten auf, dass erhebliche Überschreitungen von den ursprünglich genehmigten Lasten festgestellt worden sind. Die Bauaufsichtsbehörde fordert geprüfte Unterlagen vorzulegen, die eine räumliche Begrenzung des Baustopps zulassen. Der Baustopp kann erst aufgehoben werden, wenn die Standsicherheitsnachweise durch den Prüfingenieur geprüft wurden und ein entsprechender Prüfbericht vorliegt.

Aufgrund von schweren Bau- und Planungsmängeln konnte der neue Hauptstadtflughafen BER nicht wie vorgesehen im Juni 2012 eröffnet werden. Die massiven Schwierigkeiten am Flughafen BER sorgen auch für Ärger in der rot-schwarzen Koalition. Der stellvertretende Fraktionschef kritisierte Michael Müller den BER-Aufsichtsrat. Der stellvertretende Fraktionschef forderte ihn auf, umgehend für einen reibungslosen Informationsfluss in der Flughafengesellschaft zu sorgen. Auch der BER-Geschäftsführer wurde am Montag stark kritisiert. Die Geschäftsführung des Hauptstadtflughafens wird offenbar nicht mal mehr von den eigenen Leuten über den Zustand der Baustelle informiert. Das gefährdet das Vertrauen in das Management des Flughafens BER erheblich.