
Die Erde in Deutschland ist so trocken wie seit 50 Jahren nicht mehr. In Teilen Deutschlands haben große Hitze und ausbleibender Regen für eine starke Dürre gesorgt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) teilte am Montag mit, dass in Südhessen, Teilen von Nordbayern, Sachsen bis ins südliche Brandenburg der Boden so trocken ist wie seit 50 Jahren nicht. Die obersten 30 bis 60 Zentimeter sind in den betroffenen Gegenden komplett ausgetrocknet. Besonders von der Dürre betroffen sind alle Pflanzen, die kürzere Wurzeln haben. Um die Dürre zu beseitigen müsste es nach Einschätzung des DWD ab sofort täglich mindestens fünf bis zehn Liter pro Quadratmeter regnen.
Bleibende Schäden wird es durch die Dürre aber nicht geben. Die Wasservorräte werden spätestens im Winter wieder aufgefüllt. In Bayern muss sich beispielsweise auch die Schifffahrt der Dürre anpassen. Aufgrund des geringen Wasserpegels können die Schiffe Teile Bayerns nur mit geringerer Ladung passieren. Rund um Frankfurt an der Oder ist die Berufsschifffahrt schon vor Wochen eingestellt worden.