
In der Nacht zu Freitag bombardierten türkische Kampfflugzeuge Stellungen des Islamischen Staats (IS). Mindestens 35 IS-Terroristen sollen dabei ums Leben gekommen sein. Die USA und die Türkei nähern sich im Kampf gegen die Terrormiliz „Islamischer Staat“ an. Am Freitag hat die Türkei der IS den Krieg erklärt. Für die USA ist die Nutzung der türkischen Stützpunkte von immenser Bedeutung, besonders für den Einsatz bewaffneter Drohnen. Die Türkei sieht sich zunehmend von der IS bedroht. Die USA bekannten sich dazu die Türkei beim Kampf gegen den IS zu unterstützen. Die USA erhielten von der Regierung in Ankara die Genehmigung, von Stützpunkten aus der Türkei Luftangriffe zu fliegen. Damit hat die Türkei ihre jahrelange Zurückhaltung im Kampf gegen die Terrormiliz beendet. Die türkische Luftwaffe beteiligt sich ab sofort an den Luftangriffen der US-geführten internationalen Koalition gegen die Terrororganisation Islamischer Staat. Die Türkei teilte am Freitag mit, dass der IS die Hauptbedrohung der nationalen Sicherheit der Türkei sei. Die Dimension dieser Bedrohung wächst immer weiter. Der Auslöser der Eskalation war türkischen Regierungsangaben zufolge der von der IS verübte Bombenanschlag im südtürkischen Turuc mit 32 Toten (wir berichteten).