
Der Germanwings-Flug 4U583 von Palma nach Köln hat sich um 19 Stunden verspätet. Am Sonntagabend landete das Flugzeug sicher auf dem Flughafen in Köln. Der Flug sei eine Tortur für die Reisenden gewesen, hieß es. Stundenlang wurden sie im Unklaren gelassen, ob und wann ihr Flug denn nun abhebt. Am Sonntagmorgen um 3 Uhr wurden die Passagiere schließlich für vier Stunden in nahegelegenen Hotels untergebracht. Grund für das Chaos war, dass sich die gesamte Besatzung des betroffenen Flugs krank meldete. Die Reisenden erhielten kaum Informationen von der Fluggesellschaft und beschwerten sich über die fast ganztägige Verspätung. Unter den Betroffenen befinden sich Urlauber aus Hamm und Bönen sowie mehrere Mitglieder des Fußball-Westfalenliga-Teams des TUS Hiltrup. Eine Sprecherin von Germanwings teilte mit, dass es während des Flugs an Bord zu einem medizinischen Zwischenfall gekommen sei und sich die Besatzung anschließend krankgemeldet habe. Erst am Folgetag konnte eine Ersatzcrew nach Palma eingeflogen werden. Die Sprecherin von Germanwings bedauerte, dass Informationen vor Ort leider nicht fließend weitergegeben worden sind.
Die Verbraucherzentrale in Nordrhein Westfalen teilte mit, dass im Falle eines medizinischen Notfalls der Anspruch auf eine Entschädigung nicht erlischt, wenn es sich um Crewmitglieder handelt. Germanwings steht unter Beweispflicht. Dieser Beweis kann notfalls auch in einem Prozess vor Gericht erbracht werden.